Bitte

Bitte
bitten:
Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. bitten, got. bidjan, aengl. biddan, schwed. bedja hängt wahrscheinlich zusammen mit mhd. beiten, ahd. beitten »zwingen, drängen, fordern«, got. baidjan »zwingen«, aengl. bæ̅dan »zwingen, bedrängen, verlangen«, aisl. beiđa »nötigen, zwingen«. Diese germ. Wortgruppe ist verwandt mit griech. peíthesthai »sich überreden lassen«, lat. fidere »vertrauen« ( fidel), lat. foedus »Bündnis« ( Föderation), abulgar. běditi »zwingen« und gehört wahrscheinlich im Sinne von »jemanden oder sich selbst (durch ein Versprechen, einen Vertrag und dgl.) binden« zu einer Wurzel *bheidh- »binden, winden, flechten«, zu der z. B. auch lat. fiscus »Geldkorb, Kasse«, eigentlich »geflochtener Korb« ( Fiskus), gehört. Um »bitten« gruppieren sich im Dt. die Bildungen beten, Gebet und betteln. – Abl.: bitte (bei höflicher Aufforderung in nhd. Zeit verkürzt aus »ich bitte«); Bitte (spätmhd. bitte steht für mhd. bete »Bitte, Gebet, Befehl« wie ahd. bita neben häufigerem beta beten›; got. entsprechend bida »Gebet, Aufforderung«; der religiöse Sinn des dt. Wortes erscheint z. B. in den Bitten des Vaterunsers), dazu Fürbitte (mhd. vürbete, -bite, besonders in der katholischen Heiligenverehrung). Zus.: Bittgang (19. Jh., auch für Prozession, mhd. dafür bite vart, bete vart); Bittschrift (17. Jh., für lat. supplicatio); Bittsteller (18. Jh., Ersatzwort für: Supplikant).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bitte — bitte …   Dictionnaire des rimes

  • bitte? — bitte? …   Deutsch Wörterbuch

  • bitte! — bitte! …   Deutsch Wörterbuch

  • bitte — schön; bitte sehr * * * bit|te [ bɪtə] <Partikel>: a) dient dazu, eine Bitte, einen Wunsch, eine Aufforderung (auch in Form einer Frage) freundlich oder höflich klingen zu lassen: bitte setzen Sie sich!; würden Sie bitte das Fenster… …   Universal-Lexikon

  • Bitte — (s. ⇨ Bede). 1. Auch einer ungerechten Bitte muss man das Ohr nicht versagen. It.: A prieghi ingiusti la clemenza è sorda. (Pazzaglia, 54.) 2. Auf eine dumme Bitte gehört keine Antwort. Frz.: A sotte demande, point de réponse. It.: A preghiere… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bitte — steht für: einen höflich vorgetragenen Wunsch. Abbitte (lat. deprecatio), früher demütigender öffentlicher Rechtsakt, um die Verzeihung einer zugefügten Ehrverletzung zu erlangen Fürbitte, ein Gebet für andere Petition, eine Eingabe an eine… …   Deutsch Wikipedia

  • bitte — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • hier • bitte schön Bsp.: • Wenn ja, bitte ankreuzen. • Kannst du mir bitte sagen, wie viel Uhr es ist? • Alles zusammen macht das 4,10£. Bitte schön …   Deutsch Wörterbuch

  • bitte — 1. Eine Tasse Kaffee bitte! 2. Bitte schön! 3. Wie bitte? Was haben Sie gesagt? 4. Sprechen Sie bitte langsam …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Bitte — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Wunsch • Ersuchen • Anfrage Bsp.: • Darf ich eine Bitte äußern? …   Deutsch Wörterbuch

  • Bitte! — [Redensart] Auch: • Nicht der Rede wert! • Das ist nicht der Rede wert! • Macht nichts! • Ist schon gut! Bsp.: • Entschuldige bitte, wenn ich dich gestört habe. Ma …   Deutsch Wörterbuch

  • Bitte — Bitte, Anspruch an die Güte eines Anderen, durch seinen Beistand das zu bewerkstelligen, nach dessen Realisirung man strebt. Die B. an Gott heißt Gebet, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”